der Schatten von Caravaggio
Kino

Datum: Di, 7. Nov 2023 18:00
Alle Termine:
- Do, 2. Nov 2023 20:30
- Fr, 3. Nov 2023 20:30
- Sa, 4. Nov 2023 18:00
- So, 5. Nov 2023 18:00
- Mo, 6. Nov 2023 18:00
- Di, 7. Nov 2023 18:00
- Mi, 8. Nov 2023 20:30
Im Italien des 17. Jahrhunderts sorgt Michelangelo Merisi, besser bekannt als Caravaggio (Riccardo Scamarcio), für Aufsehen und zieht den Unmut der Behörden auf sich. Er betrachtet sich selbst als Mann des Volkes, der die festgefahrenen Regeln der Kunst und die Konventionen in Frage stellt. In seinen Heiligenbildern verwendet er Prostituierte, Diebe und Obdachlose als Modelle, was die kirchliche Obrigkeit empört. Als Papst Paul V (Maurizio Donadoni) erfährt, dass Caravaggio in einen Mordfall verwickelt ist, schickt er seinen besten Geheimagenten, den Schatten (Louis Garrel), um die Angelegenheit zu klären. Dieser soll herausfinden, ob Caravaggio für die Ermordung seines romantischen Rivalen verantwortlich ist und ob er deshalb zum Tode verurteilt werden sollte. Während der Schatten in Caravaggios schillernde Welt eintaucht, erlebt er die Faszination, die der Maler auf die einfachen Menschen ausübt. Caravaggio lebt und malt ohne sich an die Regeln der Obrigkeit zu halten, was ihm die Zuneigung des Volkes einbringt. Frauen können sich seiner Ausstrahlung nicht entziehen, sei es seine wichtigste Mäzenin, die wohlhabende Marquise Costanza Colonna (Isabelle Huppert), oder die berüchtigte Prostituierte Lena (Micaela Ramazzotti), die sein Lieblingsmodell ist. Unwissentlich ahnt Caravaggio nicht, dass sein Schicksal in den Händen eines Spions liegt, der finstere Absichten hegt.
Der Plot ist zu Beginn des 17. Jahrhunderts angesiedelt. Vor wenigen Jahren soll Caravaggio (Riccardo Scamarcio) einen Mord an einem Rivalen begangen haben. Ein Mann, genannt „Der Schatten“ (Louis Garrel), soll nun im Namen der Kirche alles über ihn in Erfahrung bringen, damit entschieden werden kann, ob Caravaggio für seine Tat zur Rechenschaft gezogen und zum Tode verurteilt wird. Und so befragt der geistliche Geheimagent, der seinem Zielobjekt durchaus kritisch gegenübersteht, sämtliche Menschen, deren Leben von dem Künstler beeinflusst wurden – darunter dessen wichtigste Mäzenin, die wohlhabende Marquise Costanza Colonna (Isabelle Huppert).
Spannend ist, dass Caravaggios angebliche Straftat in den Augen des Papstes nicht unbedingt das größte Verbrechen zu sein scheint. In seinen Arbeiten verbindet der Maler das Sakrale mit dem Profanen, indem er Prostituierte und Kriminelle als Modelle für seine Heiligenbilder verwendet. „Das Evangelium ist hier!“, lautet das Motto, mit dem die damals geltenden Regeln, was in der Kunst gestattet ist und was nicht, beherzt gebrochen werden. Placido setzt seinen Hauptdarsteller Riccardo Scamarcio in der zentralen Rolle als wilden, ungehemmten Rockstar in Szene, der gegen die christlichen Dogmen rebelliert und ohne Rast nach dem Wahrhaftigen sucht.
„Was hat Euch an ihm so fasziniert?“, fragt „Der Schatten“ in seiner Spionagetätigkeit an einer Stelle. Die Recherchen mit Krimi-Elementen erweisen sich als passende Methode, um eine berühmte Persönlichkeit in vielen unterschiedlichen Facetten zu beleuchten. Dadurch wird das reizlose Abhaken biografischer Stationen vermieden. Zudem behauptet der Film auf diesem Wege keine Objektivität – sondern macht deutlich, dass es sich um die subjektiven Eindrücke von Wegbegleiter:innen und Zeug:innen handelt.
Wenn Louis Garrel auf Isabelle Huppert trifft und es somit zu einer Leinwand-Reunion des französischen Star-Duos aus Christophe Honorés Meine Mutter (2004) kommt, ist Der Schatten von Caravaggio in erster Linie funkelndes Arthouse-Kino, das mit großen Namen und einer aufwendigen Produktion lockt. Doch darüber hinaus gelingt es Placido und seinem Kameramann Michele D’Attanasio, den künstlerischen Stil Caravaggios bildsprachlich aufzugreifen, etwa mit kontraststarken Aufnahmen, die an die Hell-Dunkel-Malerei erinnern.
Genre:
Biopic, Historie
Regie:
Michele Placido
Darsteller:
Riccardo Scamarcio, Louis Garrel, Isabelle Huppert
Filmlänge (min):
119
Altersfreigabe:
FSK ab 12 freigegeben
Produktionsland:
Frankreich
Erscheinungsjahr:
2023
Trailer
Powered by iCagenda